Kinesiotaping
Grundlegende Funktionen und Effekte des Kinesiotapings:
Nach einer Testphase, die meine Klienten und auch mich selbst voll überzeugt hat, erweitere ich mein Behandlungsspektrum um diese schmerzlindernde Therapieform.
Hier möchte ich einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten des Kinesiotapings geben. Entwickelt wurde es in den 70ern von einem chinesischen Arzt in den USA. Wie der Name "Kinesio" also "Bewegung" verrät, geht es hierbei nicht um das Fixieren und Ruhigstellen von Gelenken oder sonstigen Strukturen, sondern um das Ausnutzen der Bewegung. So wird bei jeder Bewegung die vom Tape gehaltene oder gezogenge Struktur gegen die darunterliegende Schicht bewegt und es kommt zu einer Mobiliserung, einem Raumschaffen oder einer Haltungskorrektur - je nach Anlagetechnik.
Die Therapie wird mit vier Grundtechniken angewendet, die entweder separat oder in Kombination als Indikationsanlagen ausgeführt werden.
- Muskelanlage
- Ligamentanlage
- Korrekturanlage
- Lymphanlage
Aus diesen vier Grundtechniken, sowie deren Kombinationen ergibt sich ein breites Anwendungsspektrum dieser Therapie, bei der unterschiedliche Wirkweisen erzielt werden:
- Verbesserung der Muskelfunktion
- Entfernung von Zirkulations- und Mikrozirkulationseinschränkungen
- Schmerzreduktion
- Unterstützung der Gelenkfunktion